Datenschutzerklärung von AlpenKind Creations
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, AlpenKind Creations, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben, insbesondere im Hinblick auf unsere Dienstleistungen wie Bastelworkshops, Kunstprogramme, Ferienlager, Geburtstagsfeiern, Kunstmaterial-Kits und Lehrerschulungen.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpenKind Creations
Mozartstraße 2847, Floor 3
5020 Salzburg, Österreich
Telefon: +43 662 451 789
2. Erfassung und Verwendung von Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu personalisieren:
a. Von Ihnen bereitgestellte Daten
- Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, wenn Sie sich für Workshops oder Programme anmelden, Anfragen stellen oder Material-Kits bestellen.
- Teilnehmerinformationen: Alter der Kinder für altersgerechte Workshop-Angebote, Allergien oder besondere Bedürfnisse für die Teilnahme an Kursen oder Camps.
- Zahlungsinformationen: Bei Buchungen oder Käufen verarbeiten wir Zahlungsinformationen (z.B. Kreditkartendaten), jedoch werden diese direkt von externen Zahlungsdienstleistern verarbeitet und nicht auf unseren Servern gespeichert.
- Kommunikationsinhalte: Inhalte Ihrer E-Mails, Nachrichten oder anderer Kommunikationen mit uns über unser Online-Angebot.
b. Automatisch erfasste Daten
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Online-Plattform nutzen, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Zeitpunkt des Zugriffs, besuchte Seiten und Verweildauer. Dies dient der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Analyse der Website-Leistung.
- Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten, Benutzereinstellungen zu speichern und statistische Daten über die Nutzung zu erfassen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Durchführung unserer Dienste: Ermöglichung der Teilnahme an Workshops, Camps und Programmen, Bearbeitung von Anmeldungen und Bestellungen von Material-Kits.
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Informationen zu Buchungen oder Terminänderungen.
- Vertragserfüllung: Abwicklung von Zahlungen und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
- Verbesserung unserer Angebote: Analyse der Nutzungsmuster, um unsere Kurse, Materialien und die Website zu optimieren.
- Marketing und Information: Senden von Informationen über neue Kurse, Angebote und Veranstaltungen, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie z.B. Buchführungs- und Steuerpflichten.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben (z.B. für Marketingzwecke).
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. bei der Buchung eines Workshops).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit wir einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen (z.B. zur Verbesserung der Website-Funktionalität).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. Zahlungsdienstleister, Hosting-Anbieter, Versanddienstleister für Material-Kits). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß unseren Anweisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
- Behörden und Gerichte: Im Falle gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören beispielsweise Verschlüsselung, Firewalls und Zugangskontrollen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
8. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unzutreffender oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, dies gilt insbesondere für Direktmarketingzwecke.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Dienste anzuleichen. Die aktuelle Version ist stets auf dieser Website verfügbar.
10. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns gerne:
AlpenKind Creations
Mozartstraße 2847, Floor 3
5020 Salzburg, Österreich